
KfW-Förderung für Arztpraxen: Digitalisierung jetzt gezielt finanzieren
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und viele Praxen möchten die Chancen neuer Technologien endlich besser nutzen. Doch der Weg
Aktuelle News und Tipps rund um Praxis-Software, IT-Infrastruktur und Telematik-Infrastruktur in Arztpraxen, MVZs oder Pflegeeinrichtungen.

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und viele Praxen möchten die Chancen neuer Technologien endlich besser nutzen. Doch der Weg

Das TI-Setup in der Apotheke hat ein Ablaufdatum, und gleich mehrere Uhren ticken. Die Telematikinfrastruktur (TI) ist längst fester Bestandteil

Alles, was Sie jetzt wissen müssen „Zwischen Hausbesuchen, Rufbereitschaft und Dokumentation bleibt wenig Luft für Extra-Bürokratie.“ Das hören wir oft

In der Digitalisierung des Gesundheitswesens gibt es zwei relativ neue Verfahren, die Kosten- und Verwaltungsprozesse in der Praxis vereinfachen sollen

Alles, was Sie jetzt wissen müssen Ab 2026 werden auch Physiotherapiepraxen schrittweise an die Telematikinfrastruktur (TI) angebunden. Was bedeutet das

Mehr rausholen aus CGM TURBOMED In unserem Bereich „TURBOMED Tipps & Tricks“ zeigen wir Ihnen praktische Funktionen, clevere Abkürzungen und

Mit dem CGM one TelefonAssistent steht Praxen ein KI-gestütztes Tool zur Verfügung, das die telefonische Erreichbarkeit automatisiert und Patientenanfragen strukturiert

Die Arztpraxis per Chat erreichen? Laborbefunde sicher versenden? Kurze Rückfragen ohne Telefon-Warteschleife klären?Genau das ermöglicht der TI-Messenger (TIM) – ein

Impfungen gehören zu den effektivsten Präventionsmaßnahmen in der Medizin. Sie schützen nicht nur einzelne Patientinnen und Patienten, sondern auch ganze

Erhöhen Sie die Arzneimitteltherapiesicherheit in Ihrer Praxis: THERAFOX PRO AMTS prüft Verordnungen automatisch – ideal mit CGM TURBOMED.

Sie nutzen schon den TURBOMED Kalender? Erfahren Sie, wie CLICKDOC mit 24/7-Online-Buchung und Erinnerungen Verwaltungsaufwand und No-Shows deutlich senkt.

Viele Praxisteams stehen der künstlichen Intelligenz (KI) zunächst skeptisch gegenüber. Verständlich, schließlich tauchen häufig Fragen auf wie: Wie zuverlässig ist