Mit dem CGM one TelefonAssistent steht Praxen ein KI-gestütztes Tool zur Verfügung, das die telefonische Erreichbarkeit automatisiert und Patientenanfragen strukturiert entgegennimmt. Die neueste Version bringt nun gleich mehrere praxisnahe Verbesserungen mit sich: von der selbstständigen Verwaltung von Öffnungszeiten bis zur verbesserten Erkennung von Fristen.
Öffnungszeiten und Abwesenheiten jetzt selbst verwalten
Bisher mussten Änderungen bei Praxiszeiten oder Urlaub über den CGM one Support erfolgen – das ist jetzt Vergangenheit. Ab sofort können Sie Öffnungszeiten, Urlaube und kurzfristige Schließzeiten direkt im System hinterlegen, schnell, flexibel und ohne Rücksprache mit dem Support.
Der Vorteil: Der TelefonAssistent kennt immer den aktuellen Stand und informiert Patientinnen und Patienten automatisch, z. B. wenn die Praxis geschlossen ist oder sich die Bearbeitung einer Anfrage verzögert.
Mehr Kontext: Zeiträume, Fristen und Kalender besser erkannt
Der TelefonAssistent versteht nun deutlich besser, wann Anfragen realistisch bearbeitet werden können und kommuniziert das nachvollziehbar an Ihre Patienten.
Die KI erkennt:
- In welchem Quartal ein Anruf stattfindet (z. B. für Überweisungen oder Kontrolltermine)
- Ob Ihre Praxis aktuell geöffnet oder geschlossen ist – auch bei kurzfristiger Abwesenheit
- Welche Fristen gelten, z. B. für Wiederholungsrezepte, AU oder Überweisungen
Das sorgt für realistische Erwartungen, weniger Rückfragen und bessere Planbarkeit im Team.
Mehr Transparenz bei der Gesprächsaufzeichnung
Ein weiterer wichtiger Punkt: Patientinnen und Patienten, die der Gesprächsaufzeichnung nicht zustimmen, erhalten ab sofort eine klare Rückmeldung, dass ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet werden kann.
Das schafft Transparenz, verhindert Missverständnisse und stärkt das Vertrauen in den Einsatz digitaler Assistenten im Praxisalltag.
Fazit: Mehr Eigenständigkeit für Praxisteams – und bessere Kommunikation mit Patienten
Die neuen Funktionen machen den CGM one TelefonAssistent noch leistungsfähiger und praxistauglicher. Gerade die Möglichkeit, Öffnungszeiten selbst zu pflegen und Patienten aktiv über Bearbeitungsfristen zu informieren, reduziert Rückfragen und stärkt die digitale Patientenkommunikation.
Noch nicht im Einsatz? Wir beraten Sie gern, wie der TelefonAssistent Ihre telefonischen Prozesse effizient und patientenfreundlich ergänzt. Vereinbaren Sie gern einen unverbindlichen Beratungstermin oder nehmen Sie an einer unserer kostenfreien Info-Veranstaltungen teil.