Release Firmware-Update: Verwendung der gSMC-KT Version 2.1 mit eGK-Tastaturen G87-1505 für noch mehr Sicherheit

Ab jetzt können auch die neuen Sicherheitskarten (gSMC-KT 2.1) für die eGK-Tastaturen verwendet werden. Für die Unterstützung der neuen Kartengeneration der gSMC-KT benötigen die eGK-Tastaturen ein Firmware-Update. Dieses Firmware-Update 3.3.3 ist vom BSI zugelassen und steht ab sofort zur Verfügung.

Release Firmware-Update: Verwendung der gSMC-KT Version 2.1 mit eGK-Tastaturen G87-1505 für noch mehr Sicherheit

Alle Vorteile nutzen: Die neue Kartengeneration gSMC-KT 2.1 unterstützt im Gegensatz zur gSMC-KT Version 2.0 zusätzlich den ECC-Algorithmus (elliptische Kurven) und erfüllt dadurch die erhöhten Anforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Einsatz wird noch sicherer.

So funktioniert das Update der eGK-Tastaturen

Das Firmware-Update wird über den praktischen CHERRY eHealth Device Manager durchgeführt. Eine Aktualisierung über den KSR ist NICHT möglich. So wird sichergestellt, dass keine automatischen Updates der Kartenterminals erfolgen, bevor der Konnektor aktualisiert wurde. Die Verbindung zum Konnektor muss demnach vor dem Update der eGK-Tastaturen getrennt werden. Ein Update über den Konnektor wird nicht empfohlen, da das Update der TSL nur über den CHERRY eHealth Device Manager durchgeführt werden kann.

Wir zeigen Ihnen wie: Alle Informationen zur Durchführung des Updates über den eHealth Device Manager erhalten Sie in einer schrittweisen Anleitung hier:

Installationsanleitung Firmware Version 3.3.3

Schritte im Überblick:

  1. Update der eGK-Tastatur
    1. Entfernen des Pairings von eGK-Tastatur und Konnektor 
    2. Tausch der gSMC-KT 
    3. Update der TSL 
  2. Aktualisierung des Konnektors 
  3. Konfiguration des Konnektors 
  4. Durchführung des neuen Pairings 

[WPSM_AC id=211]

Release Firmware-Update: Verwendung der gSMC-KT Version 2.1 mit eGK-Tastaturen G87-1505 für noch mehr Sicherheit

Sie haben Interesse an einem neuen Cherry ST-1506? Dann kommen Sie gern auf uns zu.

Teilen

Weitere Beiträge lesen

TI-Anbindung für Physiotherapeuten

Alles, was Sie jetzt wissen müssen Ab 2026 werden auch Physiotherapiepraxen schrittweise an die Telematikinfrastruktur (TI) angebunden. Was bedeutet das

CGM TURBOMED Tipps & Tricks

Mehr rausholen aus CGM TURBOMED In unserem Bereich „TURBOMED Tipps & Tricks“ zeigen wir Ihnen praktische Funktionen, clevere Abkürzungen und