CLICKDOC vs. TURBOMED Kalender – welcher Terminkalender deckt welche Praxisanforderung ab?

Viele Praxisteams verlassen sich bei der Terminplanung ausschließlich auf den internen Kalender ihres Arzt­informations­systems (AIS) – im CGM-Umfeld also den TURBOMED Kalender.

Für die Abläufe innerhalb der Praxis funktioniert das gut. Doch Patienten erwarten inzwischen, Termine selbstständig online buchen oder verschieben zu können und automatische Erinnerungen zu erhalten. Genau hier setzt der CLICKDOC Kalender an. Laut CGM reduziert die Lösung Verwaltungsaufwand um bis zu 16 Stunden pro Woche und senkt Terminausfälle um rund 40 %. Studien zu digitalen Reminder-Services bestätigen, dass automatisierte SMS- oder E-Mail-Hinweise No-Show-Quoten um bis zu 60 % verringern können.

CLICKDOC und TURBOMED Kalender im Vergleich

Merkmal

CLICKDOC

TURBOMED Kalender

Zielsetzung
Patientenzentrierte Online-Terminvergabe mit automatischer Kommunikation
Interne, detaillierte Terminplanung für Ärzte, MFA und Ressourcen
Technologie
Web- und Cloud-basiert, mobil und stationär nutzbar
Lokal in CGM TURBOMED integriert
Hauptnutzer
Patient:innen, Praxisinhaber:innen, MFA
Ärzt:innen, MFA
Verfügbarkeit
24/7 über Website & App
Nur während Praxisbetrieb und in Praxissoftware
Vernetzung
Kann mit Praxissoftware synchronisiert werden
Direkter Zugriff auf Patientendaten, Arztpläne und Ressourcen
Stärken
Reduktion von Telefonbelastung für die Mitarbeiter
Direkter Zugriff auf die Historie mehr als 90 Tage
Neukunden
Ideal für Neukundengewinnung & Patientenbindung
Nicht öffentlich sichtbar

Detaillierte Funktionen im Vergleich

Kategorien/Funktionen

CLICKDOC Kalender
TURBOMED Kalender
Online-Terminbuchung Durch Patient:Innen
Vollständig integriert, 24/7 verfügbar über Website/App
Keine direkte Online-Buchung, nur interne Eingabe
Telefonische Terminvereinbarung
Möglich über MFA mit Synchronisation in CLICKDOC
Standardfunktion, direkt im Kalender
Selbstständige Terminänderung/­Stornierung durch Patient
Online möglich, sofortige Aktualisierung
Nur Praxispersonal kann Änderungen vornehmen
Terminbestätigung In Echtzeit
Sofortige E-Mail/SMS an Patienten
Keine automatische Bestätigung
Integration In Website
Ja, mit Widgets und Buchungslinks
Nicht vorhanden

Kategorien/Funktionen

CLICKDOC Kalender
TURBOMED Kalender
Automatische Terminerinnerung
Per SMS/E-Mail (konfigurierbar)
Nur manuelle Erinnerung möglich
Mehrfach-Erinnerungen (Z. B. 48h & 24h Vorher)
Frei einstellbar
Nicht vorhanden
No-Show-Statistik
Auswertungen über Ausfallquote
Keine integrierte Auswertung

Kategorien/Funktionen

CLICKDOC Kalender
TURBOMED Kalender
Arztplanung
Einfaches Zuweisen im Onlinekalender
Vollständig integriert, inkl. Vertretungen
Raumplanung
Einfaches Zuweisen möglich
Vollständig integriert
Geräteplanung
Einfaches Zuweisen möglich
Möglich
Mehrere Behandler Pro Termin
Bedingt möglich
Standardfunktion
Parallele Ressourcen
Eingeschränkt möglich
Vollständig unterstützt

Kategorien/Funktionen

CLICKDOC Kalender
TURBOMED Kalender
Standard-Terminarten (Z. B. Kontrolle, Erstgespräch)
Einfach anlegbar
Vollständig anlegbar
Komplexe Terminregeln (Abhängig Von Dauer, Ressource, Behandler)
Eingeschränkt möglich
Sehr flexibel umsetzbar
Vertretungsplanung
Eingeschränkt
Voll integriert
Dauer & Pufferzeiten
Einfach einstellbar
Sehr detailliert definierbar
Automatische Pausenplanung
Nicht automatisch
konfigurierbar
Sperrzeiten/Abwesenheiten
Einfach eintragbar
detailliert planbar
Abhängigkeiten (Z. B. Labor, Geräte)
Nicht direkt
Voll unterstützt

Kategorien/Funktionen

CLICKDOC Kalender
TURBOMED Kalender
Integration In Praxis-Website
Klickfertige Buchungslinks & Widgets
Nicht vorhanden
E-Mail-/SMS-Bestätigung
Standardfunktion
Nicht integriert
Infotexte Zu Terminarten

(z. B. „Bitte Versichertenkarte mitbringen“)

Direkt im Buchungsprozess
Nur intern sichtbar
Patienten-Feedback nach Termin
Optional über Zusatztools
Nicht integriert
Mehrsprachigkeit
Teilweise unterstützt
Nicht vorgesehen

Kategorien/Funktionen

CLICKDOC Kalender
TURBOMED Kalender
Zugriff von außerhalb der Praxis
Voll über Web/App
VPN oder Remote-Desktop nötig
Plattformunabhängig (Windows, Mac, Tablet, Smartphone)
Ja
Nur Windows-PC mit TURBOMED
Mehrere Nutzer gleichzeitig
Ja (Cloud-basiert)
Ja (Netzwerkbetrieb)

Kategorien/Funktionen

CLICKDOC Kalender
TURBOMED Kalender
Termin-Auslastung
Grafische Übersichten
Interne Listen und Berichte
No-Show-Rate
Statistikfunktion
Nicht vorhanden
Buchungskanal-Auswertung (Online Vs. Telefonisch)
Ja
Nicht vorhanden
Umsatzpotenzial durch gebuchte Termine
Schätzung möglich
Über Verbindung zur Abrechnung auswertbar

Kategorien/Funktionen

CLICKDOC Kalender
TURBOMED Kalender
Bedienoberfläche
Modern, intuitiv, für Laien geeignet
Funktionsreich, aber komplexer
Einarbeitungszeit
Kurz (1–2 Stunden)
Länger (abhängig von Erfahrung mit TURBOMED)
Änderungen an Terminregeln
Einfach und schnell
Teilweise komplex und tief in Softwareeinstellungen
Update-Handling
Automatisch in der Cloud
Manuell über Praxis-Updateprozess

Die Vorteile im Vergleich

CLICKDOC Kalender​

TURBOMED Kalender​

+ Entlastet Telefonaufkommen
+ Hoher Komfort für Patienten
+ Flexibel & ortsunabhängig nutzbar
+ Automatisierte Erinnerungsfunktion
+ Sehr detaillierte Terminplanung
+ Direkte Verbindung mit Patientenakte
+ Ideal für komplexe Praxisorganisation

Kombination beider Systeme

Die beste Lösung ergibt sich oft aus der Kombination beider Systeme:

  • Der CLICKDOC Kalender kümmert sich um die Online-Terminvergabe und Patientenkommunikation.
  • Der TURBOMED Kalender bleibt das interne Kontrollzentrum für die detaillierte Praxisplanung.

Durch die Kombination können Patienten z. B. online buchen, während das Praxisteam intern im gewohnten TURBOMED Kalender arbeitet – inkl. Synchronisation der Termine.

Welche Lösung passt zu welchem Szenario?

Szenario

Unsere Empfehlung

Hohe Telefonlast & häufige Terminausfälle
CLICKDOC einführen (ggf. parallel zum TURBOMED-Kalender)
MVZ mit Schicht- und Raumrotation
TURBOMED für interne Planung beibehalten
Praxis will Online-Service anbieten, interne Abläufe aber nicht umstellen
CLICKDOC + TURBOMED synchronisieren
Reine Back-Office-Terminvergabe, keine Patientenkontakte online
TURBOMED ausreichend

Fazit

Beide Kalender erfüllen klar getrennte Aufgaben: TURBOMED organisiert interne Ressourcen bis ins Detail, während CLICKDOC den digitalen Zugang für Patient*innen öffnet und Terminausfälle aktiv reduziert.

In der Praxis bedeutet das selten „Entweder-oder“, sondern meist „Sowohl-als-auch“ – CLICKDOC für die Außendarstellung und Patienten­kommunikation, TURBOMED als zentrales Planungswerkzeug im Hintergrund.

Teilen

Weitere Beiträge lesen

CGM TURBOMED Tipps & Tricks

Mehr rausholen aus CGM TURBOMED In unserem Bereich „TURBOMED Tipps & Tricks“ zeigen wir Ihnen praktische Funktionen, clevere Abkürzungen und