Warum Archivierung jetzt wichtig ist, auch wenn keiner Lust drauf hat

Archivierung klingt nach trockenem Bürokratie-Thema, mit dem sich niemand so richtig beschäftigen möchte. Trotzdem ist die revisionssichere Langzeitarchivierung für jede Arztpraxis und medizinische Einrichtung unumgänglich – gesetzlich vorgeschrieben, entscheidend für die Nachvollziehbarkeit und Schutz vor Datenverlust. Das CGM Praxisarchiv macht diesen Prozess so einfach und automatisiert wie möglich.

Warum Archivierung kein lästiges Übel, sondern ein Praxis-Baustein ist

Mit jedem Patientenfall wächst die Menge an Dokumenten: Arztbriefe, Befunde, Röntgenbilder, E-Mails, Videos. Ohne professionelles Management geht hier schnell der Überblick verloren. Das Risiko: Fehlen wichtige Dokumente bei der Behandlung oder bei Audits, drohen Bußgelder und Haftungsprobleme.

Das CGM Praxisarchiv sichert alle Dokumente revisionssicher ab – alle Änderungen werden protokolliert, Originale bleiben unverändert erhalten. Das ist nicht nur Pflicht, sondern schafft auch Rechtssicherheit und Vertrauen.

So erleichtert das CGM Praxisarchiv den Alltag

  • Automatisierte Ablage
    Alle Dokumente werden direkt aus dem Arztinformationssystem übernommen, eingescannt oder elektronisch eingespielt – manuelles Abheften entfällt.
  • Schnelle Volltextsuche
    Dank moderner ABBYY-Texterkennung finden Sie gesuchte Dokumente in Sekunden – per Schlagwort oder z.B. nach Rechnungsbeträgen.
  • Flexible Integration
    Unterstützt alle gängigen Scanner, Bildgebungssysteme, E-Mail-Programme sowie Office-Dokumente.
  • Webzugriff & Mobilität
    Greifen Sie auch von unterwegs auf Akten zu, z.B. mit CGM Praxisarchiv Web – plattformunabhängig und sicher.

Langzeitarchivierung PLUS – Automatisch und zukunftssicher

Für größere Datenmengen bietet das CGM Praxisarchiv Langzeitarchivierung PLUS mit NAS-Integration und WORM-Technologie (Write Once Read Many). Das bedeutet: Daten werden so gespeichert, dass sie nicht mehr gelöscht oder verändert werden können – über die gesamte Praxiszeit. Das senkt Aufwand, Kosten und sorgt für höchste Datenintegrität.

„Kommen meine MFA damit klar?“ – Ja, und zwar auf Anhieb

Das CGM Praxisarchiv wurde so entwickelt, dass es sich intuitiv bedienen lässt – auch ohne IT-Vorkenntnisse. Die Abläufe sind logisch aufgebaut und an den Praxisalltag angepasst. Ihre medizinischen Fachangestellten arbeiten direkt aus ihrem gewohnten System heraus.

Kein Systemwechsel, keine Doppelarbeit, keine Überforderung. Stattdessen: Entlastung durch automatische Dokumentenzuordnung, weniger Suchaufwand und mehr Zeit für die Patienten. Wir schulen Ihr Team praxisnah – Schritt für Schritt und in Ihrem Tempo.

„Noch ein System mehr?“ – Nein. Ein System, das sich einfügt.

Die größte Sorge vieler Praxisteams: „Noch ein zusätzliches System, das wir irgendwie in unseren Alltag quetschen müssen?“ Diese Sorge ist berechtigt – aber beim CGM Praxisarchiv unbegründet.

Denn:

  • Es arbeitet im Hintergrund mit – direkt integriert in Ihr bestehendes CGM-System.
  • Die Archivierung läuft automatisch, ohne dass Sie daran denken müssen.
  • Die Bedienung bleibt zentral, ohne Umwege über zusätzliche Programme oder Fenster.

Das Praxisarchiv ergänzt Ihre vorhandene IT sinnvoll – statt sie zu verkomplizieren.

Fazit: Archivierung jetzt richtig anpacken

Ja, Archivierung ist kein glamouröses Thema. Aber wer sie ernst nimmt, profitiert von weniger Stress bei Audits, schnelleren Abläufen im Praxisalltag und einem sichereren Umgang mit sensiblen Daten. Mit dem CGM Praxisarchiv bekommen Sie eine Lösung, die Pflicht und Nutzen optimal verbindet – und die Arbeit spürbar leichter macht.

Wir beraten Sie gern persönlich und zeigt, wie Sie das CGM Praxisarchiv perfekt in Ihre Praxis integrieren – automatisiert, sicher und effizient.

Teilen

Weitere Beiträge lesen